UX & UI DESIGN
Nutzerfreundliche Oberflächen und Bedienung steht im Mittelpunkt der Entwicklung sämtlicher Produkte, sind es nun Onlineshops, Webseiten oder Apps.
Was ist UX/UI-Design?
UX Designer forschen, lernen und beobachten die Verhaltensweisen, Emotionen, Ansichten, Wünsche und Bedürfnisse eines Nutzers in Bezug auf Produkt, was eine App, eine Webseite/Onlineshop oder eine Software sein kann. Entscheidend ist nicht das subjektive Aussehen der Seite, sondern das konkrete Resultat, das sich aus diesen Analysen möglichst objektiv ergibt. Auf Basis dieser Ergebnisse passen UX Designer die Nutzbarkeit und das Erlebnis, welches der Nutzer mit dem Produkt bekommt, zielgruppenrecht an. Sie sorgen dafür, dass der Nutzer ein exzellent funktionierendes Produkt erlebt, mit dem Ziel, diesen nachhaltig davon zu überzeugen. Dazu kommt das UI Design, welches sich mit dem Erscheinungsbild des Produkts beschäftigt. Es wird dafür gesorgt, dass es auch optisch den Nutzer anspricht und eine bedienfreundliche Oberfäche entsteht.
Ausgangspunkt Personas- Nutzerverhalten erkennen
Die Ergebnisse bei der Erforschung des Nutzerverhaltens werden in sogenannten Personas verdichtet. Ähnliche oder gleiche Resultate in Eigenschaften und Nutzungsverhalten ergeben ein Persona, welche im weiteren Entwicklungsprozess die Nutzer repräsentieren. Somit werden mögliche Szenarien und Storyboards nachgestellt.
Leitsätze für das Design
Eingängigkeit
Die Benutzung soll intuitiv, einfach, selbsterklärend sein und ohne Anleitung verstanden werden.
Dem Nutzer sollte der Weg bei Entscheidungen, mit Hilfe von Hervorhebungen, gezeigt werden.
Klarheit
Es sollte klar ausgedrückt werden, worum es sich bei dem Produkt handelt und welchen Merhwert er dem potentiellen Kunden bietet. Das Nutzerversprechen muss gut dargstellt und hervorgehoben werden.
Kontrolle in der Hand des Nutzers
Der User sollte jederzeit erkennen, wo er sich befindet und welche Aktion er mit z.B. Klicken eines Call-to-Action Buttons bewirkt. Außerdem sollte er die Freiheit haben, an jedem Punkt zum letzten zurückkehren können.
Vertrautheit
Es sollten keine pseudo-innovativen Versuche in Design und Funktion unternommen werden, welche letztendlich nur irreführend sind. Es gibt nicht ohne Grund Design Standards.
Begeisterung
Es sollte Spaß mache mit dem Produkt zu interagieren.
Conversionrate steigern- Mittelpunkt und Ziel des UX-Designs
Ziel dieser Optimierungen in Usability und Aussehen ist die Conversion, welche die Umwandlung von Interessenten der Seite in aktive Kunden beschreibt. Die Conversionrate ist somit das Verhältnis aus Besuchen der Seite zu den erfolgten Handlungen.
Conversions müssen nicht zwangsläufig aus Kauf oder Download bestehen, wenn dies nicht das im vorneherein festlegte Ziel ist. Ziel kann auch z.B. die Eintragung in den Newsletterverteiler sein.
Es gibt Faktoren, welche die Conversion positiv, als auch negativ beeinflussen, welche sich am LIFT-Modell orientieren.
Conversion Uplifter
Conversion Hammer
Vorgehensweise im Prozess mit Prototyping
Nachdem wir alle diese Punkte untersucht und wir Ideen gesammelt haben, ist der nächste Schritt, das Testen dieser Überlegungen an einem Prototypen.
Wir starten zunächste die Entwicklung eines Low Fidelity Prototypen. Dabei erstellen wir sogenannte Wireframes. Vorteil dieser ist, dass wir schnell Änderungen vornehmen können, da sie ohne detailreiche Inhalte auskommen.
Sobald dieser Prozess abgeschlossen ist und allen Ansprüchen, Erwartungen und Kriterien entspricht, kann ein High Fidelity Prototyp designt werden, z.B. mit Adobe XD oder Sketch. Dieser stellt das zukünftige Systemverhalten möglichst exakt und detailreich nach.
Erst wenn dieser Prototyp zu vollster Zufriedenheit ist, entwickeln wir das finale Design.
UX-Design wirkt sich positiv auf SEO aus
Eine nutzerfreundlich optimierte App oder einer Webseite/Onlineshop hat in Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung eine große Relevanz. Mit einer intuitiven Navigation erhöht man die Dauer des Besuchs, welche Google auf positives Erlebnis schließen lässt und somit in die Bewertung der Seite einfließen lässt. Auch Faktoren wie Absprungrate und Klickrate tragen dazu bei.
Für das Marketing spielt UX Design ebenfalls eine entscheidende Rolle. Wie beispielsweise bei dem Design von Werbung, wie Storytelling und Bannerwerbung.
Pixup Media & UX/UI Design
Wir von Pixup Media verfügen als erfahrene E-Commerce Agentur über weitreichende Kenntnisse auf dem Gebiet UX & UI Design und können Sie gerne dabei unterstützen, Ihren Shop nach UX-Maßgaben zu analysieren und anzupassen. Primäres Ziel bleibt stets die Steigerung Ihrer Conversion Rate.